Autor: rieglerk

Pädagogin seit 2019

150 Jahre Waldkloster

Anlässlich des 150 jährigen Jubliäums der Privaten Volksschule Waldklosters fand in der Kirche St. Anton am Mittwoch dem 29.6.2022 ein festlicher Gottesdienst statt, den die Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen feierlich mitgestalteten. Generalvikar Nikolaus Krasa zelebrierte die Festmesse mit reger Unterstützung durch Schülerinnen und Schüler. So wurde die Geschichte des Waldklosters bildhaft präsentiert und immer wieder treffend aufgegriffen.

Musikalische Untermalung des Festgottesdienstes
Weitere Impressionen der Festmesse

Im Anschluss begaben sich die Festgäste zum zugehörigen Pfarrsaal der Kirche. Einige der Ehrengäste fanden wertschätzende Worte anlässlich des Jubiläums, so etwa Marcus Franz, Bezirksvorsteher von Favoriten, Andrea Pinz, Leiterin des Schulamts der Erzdiözese Wien, Sylvia Weiland, Elternvereinsvorsitzende der PVS Waldkloster und unsere Schulleiterin Ulrike Heppner, die in ihrer Festrede die Schönheit der Vielfalt der Schülerinnen und Schüler des Waldklosters mit einer kunterbunten Blumenwiese verglich.

Marcus Franz, Andrea Pinz, Sylvia Weiland, Ulrike Heppner

Musikalisch und tänzerisch untermalt wurden die Feierlichkeiten durch die Schülerinnen und Schüler der  Klassen 1a, 2a, 4a und 4b. Sie trugen mit ihren eigens geplanten Aufführungen zu einem gelungenen Festakt bei.

Willkommensgrüße der 1a, Waldkloster-Rap der 2a
Wenn der Sommer kommt 4a, Love shine a light 4b
Weitere Impressionen der Feierlichkeiten

Projekttage 1b

Am Montag der Projekttage waren wir im Kino. Den neuesten „Biene Maja“ Film konnten wir uns als waschechte Bienenklasse natürlich nicht entgehen lassen.

Den Dienstag verbrachten wir auf dem Piratenspielplatz am Liesingbach. Dort gab es viel zu entdecken: Klettergerüste, ein Schiff, eine Piratenrutsche, Karusselle, Wippen, Schaukeln,…

Schule wie damals… – 1b

Die 1b anno dazumal

Bei den Projekttagen anlässlich des 150 jährigen Jubiläums unserer Schule, konnten die Schüler*innen der 1b an verschiedensten Schreib-, Rechen-, Lese- und Bastelstation erleben, wie Schule früher war.

 

Zauberer Florian

Als krönender Abschluss der diesjährigen Projekttage, verzauberte Zauberer Florian mit seinen genialen Tricks alle Klassen.

Große Pause an der frischen Luft – 1b

Bei herrlichem frühsommerlichen Wetter genießt die 1b derzeit ihre großen Pausen auf der Dachterrasse. Frische Luft schnappen, gemeinsam jausnen und herumtoben tut unseren Köpfen und unserem Herz gut.

Dabei kann es auch mal nass werden!

Es lebe der Sport! – 3c

Im Mai konnten wir endlich wieder einmal bei diversen Sportevents unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Einerseits nahmen wir an „Athletics light“ im Ernst-Happel-Stadion teil, wo wir einen Heulerwurf, Weitsprung aus dem Stand und einen 30m-Sprint absolvierten. Als Klassenbewerb gab es noch einen Wannenlauf. Insgesamt erreichten wir 126 Punkte, auf die wir sehr stolz sind.

Im Turnsaal durften wir einmal an einer Basketball-Traininsstunde teilnehmen. Dafür kam eine Trainerin der „Timberwolves“ zu uns und zeigte uns die wichtigsten Bewegungen und Tricks.

Außerdem fand auch der Wiener Kinderlauf wieder statt, bei dem unser Nenngeld für herzkranke Kinder gespendet wird – wenn es für einen guten Zweck ist, macht das Laufen gleich noch mehr Spaß! Schon im Vorfeld trainierten wir fleißig. Für einen Stockerlplatz reichte es diesmal leider trotzdem nicht. Macht nichts – wir sind nächstes Jahr gerne wieder dabei!

Bis Juni nehmen wir außerdem beim Online-Bewegungsprogramm „Ugotchi“ des österreichischen Frauen-Nationalteams teil. Jeden Tag führen wir gemeinsam Übungen aus, achten auf unsere Ernährung und Ausgeglichenheit und sammeln somit fleißig Teilnahmepunkte.

Unsere ersten Referate – 2b

Dass alle ihr erstes Referat grandios gemeistert haben, wurde mit einem Tichy-Eis und Spielplatzbesuch gebührend belohnt. Voller Stolz freuten sich alle über ihre Urkunden zum ersten Referat. Die Kinder der 2b freuen sich bereits jetzt auf ihre nächsten Referate!

Stadtwildnis

Am Donnerstag, 17.3. erkundeten die Kinder der 2. Klassen die „Stadtwildnis“ rund um den Wienerberg im 10. Bezirk. Geführt wurden die Kinder von 2 Pädagoginnen vom Team der Umweltspürnasen.

Bei den Aufwärmspielen konnten die Kinder in die Rolle von Mäusen und Eichhörnchen schlüpfen. Ausgestattet mit Becherlupen ging es dann los zum großen Tiere suchen!!! Wir konnten viel entdecken: Ölkäfer, Feuerwanzen, viele Spinnen und Fliegen. Sogar eine Wildbiene fanden wir! Zum Abschluss durfte jedes Kind aus Lehm sein eigenes Gebilde formen!

Naturforschertag im Laaer Wald

Am 9. März wanderten die Kinder der 2. Klasse bei strahlendem Sonnenschein in den Laaer Wald im 10. Bezirk. Jedes Kind hatte eine Eierschachtel und den Auftrag bestimmte Schätze in der Natur zu entdecken. Im Laaer Wald zogen die Kinder eifrig los und füllten ihre Eierschachteln! Viele weitere tolle Sachen, wie die ersten Frühlingsblumen, entdeckten die Kinder auch! Ein weiteres Highlight zum Abschluss war der Besuch des Spielplatzes beim Böhmischen Prater!

Bücherei Simmering – 3c

Im März durften wir endlich wieder auf Lehrausgang gehen und besuchten daher die Bücherei Simmering. Alle Kinder, die noch keine eigene Büchereikarte hatten, bekamen eine. Uns wurde gezeigt und erklärt, was man sich für tolle Bücher und andere Sachen ausborgen kann und wir schmökerten begeistert durch das Sortiment. Am Ende deckten wir uns mit Lesestoff für die nächsten Wochen ein. Besonders toll fanden wir den coolen Entlehnautomaten, bei dem man alles selbst scannen darf!