Soziale Kompetenz erwerben Kinder in vielen Bereichen, wo sie in der Gruppe agieren. Und die Persönlichkeit entwickelt sich nebenher in fast allen diesen Gebieten ebenso weiter. Durch Schauspiel können sich die Kinder nämlich in vielen Bereichen weiterentwickeln.
Das Schauspiel oder Theater spielen ist ein sehr weiter Begriff, der zahlreiche Elemente miteinander verbindet. So gehören Musik, Tanz und Rollenspiel natürlich dazu. Doch es geht noch viel weiter. Wenn es sich nicht gerade um Pantomime handelt, brauchen die Kinder ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihre Fantasie. Bei der Herstellung von Requisiten kommt die bildende Kunst noch mit ins Spiel, wo die Kinder mit Materialien kreativ werden können.
Wenn die Kinder in eine Rolle zu schlüpfen, diese eigenständig interpretieren, die Kulissen und Requisiten dazu gestalten und sich am Ende trauen vor anderen aufzutreten, dann verleiht das ihrem Selbstbewusstsein einen kräftigen Schub. Sie werden selbstsicherer und verlieren die Angst vor anderen zu sprechen, was ihnen zunächst auch in der Schule und später im Berufsleben hilft.
Mit gut ausgebildeten Sozialkompetenzen haben es die Kinder im Leben einfacher sich in ein Team und auch die Gesellschaft einzufinden. Sie haben es leichter im Umgang mit Konflikten, Kritik oder Situationen, die zunächst neu für sie sind. Alles in allem fördert das Schauspielern die Persönlichkeit der Kinder.
Deshalb ist es mir wichtig, diese Kompetenzen an Nachmittag stark zu fördern.
Und der Spaß dabei, steht meinen Kids in die strahlenden Gesichter geschrieben!