Kategorie: Klassen

Die 3c im Bezirksmuseum

Unser Schulbezirk war ein zentrales Thema im Sachunterricht der letzten Wochen. Nun besuchten wir das Bezirksmuseum Favoriten, wo wir einige weitere spannende Informationen über Favoriten erhielten.

Wusstest du, dass…

…Favoriten der erste Bezirk war, der damals außerhalb des Linienwalls zu Wien gekommen ist?

…der Bezirksname sich vom kaiserlichen Schloss Favorita ableitetet?

…unser Schulbezirk der einzige Bezirk Wiens ist, der seinen Namen von einem Gebäude bekommen hat?

Wir bekamen auch einen Einblick in das Schulleben früher.

Ein sehr informativer Vormittag über unseren Bezirk Favoriten, von dem wir uns viel merken wollen!

Die 3b im Bezirksmuseum Favoriten

Unser Schulbezirk war ein zentrales Thema im Sachunterricht der letzten Wochen. Nun besuchten wir das Bezirksmuseum Favoriten, wo wir einige weitere spannende Informationen über Favoriten erhielten.

Wusstest du, dass…

…Favoriten der erste Bezirk war, der damals außerhalb des Linienwalls zu Wien gekommen ist?

…der Bezirksname sich vom kaiserlichen Schloss Favorita ableitetet?

…unser Schulbezirk der einzige Bezirk Wiens ist, der seinen Namen von einem Gebäude bekommen hat?

Wir bekamen auch einen Einblick in das Schulleben früher.

Ein sehr informativer Vormittag über unseren Bezirk Favoriten, von dem wir uns viel merken wollen!

4b: Ausflug ins Weltmuseum

Am Dienstag, den 21.3.,konnten wir Schätze aus fernen Ländern entdecken. Von Grönland bis Hawaii gab es so manches zu sehen und auch die Prunkrüstungen der Kaiserzeit warteten.

 

Projektorientierter Unterricht zum Thema „Frühling“

Der Frühling naht mit großen Schritten. Die Kinder der 3c haben sich deshalb intensiv mit den bekanntesten Frühlingsblumen beschäftigt. Es wurden Steckbriefe zu den Frühblühern erarbeitet und an unterschiedlichsten Stationen konnten sich die Kinder ebenfalls mit den Frühblühern beschäftigen. Besonders beliebt war natürlich die Computerstation.
Zum Abschluss gestalteten die Kinder in Gruppenarbeit noch ein Plakat zu einer Frühlingsblume ihrer Wahl und stellten dieses der Klasse vor.
Nun sind alle Kinder Profis und erkennen die bekanntesten Frühlingsblumen!

Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser

Die Kinder der 3c besuchten das Kunsthaus in Wien und lernten über das Leben und die Kunststile von Friedensreich Hundertwasser.
Natürlich durfte ein kurzer Stopp beim Wohnhaus des Künstlers nicht fehlen.

In der Schule betätigten die Kinder sich dann selbst als Künstler und malten Bilder wie Hundertwasser.

Grätzltour durch den 10. Bezirk

Die 3b unternahm eine Rätselrallye durch einen Teil des 10. Bezirkes. Die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt, jede Gruppe bekam eine Rätselaufgabe zugeteilt. Während der Rätseltour übernahm immer eine andere Gruppe die Führung und navigierte alle Kinder durch den 10. Bezirk.
Das Ende befand sich im Helmut – Zilk – Park und die Kinder konnten sich im Motorikpark austoben.

 

Wir malen wie Gustav Klimt

Die Kinder der 3b beschäftigten sich im Rahmen des Kunstunterrichts mit Gustav Klimt. Dafür wurden bereits am Beginn des Schultags Zuckerkreiden selbst hergestellt, indem bunte Tafelkreiden für drei Stunden in eine Zuckerlösung eingelegt wurden.

Nach einer kurzen Bewegungsgeschichte zu seinem Kunstwerk „Der Lebensbaum“ lernten alle den Künstler näher kennen. Danach durften die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihren eigenen Lebensbaum mit Zuckerkreiden wie Gustav Klimt in leuchtenden Farben gestalten.

 

Grätzltour durch den 10. Bezirk

Die 3c unternahm eine Rätselrallye durch einen Teil des 10. Bezirkes. Die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt, jede Gruppe bekam eine Rätselaufgabe zugeteilt. Während der Rätseltour übernahm immer eine andere Gruppe die Führung und navigierte alle Kinder durch den 10. Bezirk.
Das Ende befand sich im Helmut – Zilk – Park und bei Sonnenschein konnten sich die Kinder beim Motorikpark austoben.

3c: Ich kann Leben retten!

Beim Besuch vom Samariterbund lernten die Kinder der 3c grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen. Es wurde anschaulich geübt, wie im Notfall vorgegangen wird und welche ersten Schritte gesetzt werden. Nach diesem informativen Vormittag sind die Schülerinnen und Schüler gut für den Ernstfall gerüstet.

3b: Ich kann Leben retten!

Beim Besuch vom Samariterbund lernten die Kinder der 3b grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen. Es wurde anschaulich geübt, wie im Notfall vorgegangen wird und welche ersten Schritte gesetzt werden. Nach diesem informativen Vormittag sind die Schülerinnen und Schüler gut für den Ernstfall gerüstet.