Autor: rennerp
THE STAGE IS YOURS!
Ganz nach dem Motto: „The stage is yours!“ schlüpften die Kids der Kindergruppe 5 des Halbinternats im Theaterworkshop: “Jahreszeitenspiel” auf einer echten Bühne in verschiedene Rollen. Verkleidungen durften natürlich nicht fehlen.
Die Kinder wanderten im Rahmen eines Improvisationstheaters mit der Sonne durch alle vier Jahreszeiten.
Da die G5 schon im letzten Schuljahr viel Erfahrung beim Nachmittagstheaterprojekt: „Opa, was ist Glück?“ sammeln konnte, glänzten die Kinder durch schauspielerisches Talent.
Darstellendes Spiel fördert neben sozialen Kompetenzen die Fantasie und Empathie, sowie das verbale Ausdrucksvermögen und die kognitiven Fähigkeiten. Durch Bühnen- oder Redepräsenz lernen Kinder Schritt für Schritt, vor anderen zu sprechen und das eventuelle Lampenfieber, die Scheu vor den ZuhörerInnen zu überwinden und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Das ist eine gute Voraussetzung für später – laut zu sagen, was man möchte oder was man erlebt hat.
MUSIKALISCHE ZIRKUSWERKSTATT
Die Kindergruppe 5 des Halbinternats bekam Besuch von einer Musik- und Sozialpädagogin die jahrelange Erfahrung in musikpädagogischen Projekten mit sich brachte.
In der Einheit: „Zirkuswerkstatt“ wurden Seiltänzer:innen, Clowns und andere Artist:innen für eine musikalische Zirkusreise gesucht!
Ausgehend von den Inhalten und Haltungen der Rhythmik und der elementaren Musikpädagogik wurden in diesem Workshop verschiedene Figuren und Rollen aus der Zirkuswelt ausprobiert und musikalisch – kreative Impulse angeboten, die die Kinder wertfrei und partizipativ weiterentwickeln konnten.
Musik sorgt für emotionale Ausgeglichenheit, fördert das Sprachgefühl und das Zuhören, vermittelt Geborgenheit und Lebensfreude, fördert die motorische Entwicklung und hilft Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
Musik regt verschiedene Bereiche des Gehirns an und fördert so die kognitive Entwicklung von Kindern. Die neuronale Vernetzung innerhalb des kindlichen Gehirns wird unterstützt und die Verarbeitung von Informationen verbessert. Eine sechsjährige Langzeitstudie hat gezeigt, dass Musik Kinder intelligenter macht.
BE(E) INFORMED!
Die Kindergruppe 5 des Halbinternats besuchte eine Bio-Imkerei.
Viele Kinder werden leider von den Erwachsenen auf Angst konditioniert, wenn sie auf Bienen (Wespen etc.) treffen. Dabei ist Panik absolut nicht gerechtfertigt.
An diesem Nachmittag bestand die Chance Ängste und Vorurteile abzubauen und einiges über die fleißigen Bienchen zu erfahren.
Bienen sind unter anderem von großer Bedeutung für unsere Nahrungsmittelversorgung: Rund 30 Prozent unserer Lebensmittel, darunter viele Gemüse- und Obstsorten, verdanken wir der emsigen Arbeit der Biene! Hinzu kommt, dass der Bestand der Biene akut gefährdet ist.
In der Imkerei hörten die Kinder Geschichten über den spannenden Aufbau des Bienenvolks, den Jahreskreislauf, was eine Imkerei so tut und die wichtige Bedeutung der Bienen für uns Menschen.
Wir warfen einen kurzen Blick auf die Imkerei und einen ausgiebigen in den Schaubienenstock!
Wer lebt im Bienenstock? Was machen die Bienen im Winter? Wozu gibt es Bienen? …
All das erfuhren wir bei: BE(E) INFORMED!
Am Ende der Führung gab es für jedes Kind sogar eine kleine Überraschung: Bio Honig zum Mitnehmen!
Speisen aus aller Welt
Im Rahmen unseres Jahresprojekts „Werdend“ erstellen wir ein internationales Kochbuch mit Rezepten für Kinder. Am Ende sollen so 20 Speisen aus aller Welt in einem kleinen Büchlein stehen, das jedes Kind selbst gestaltet. Diesmal kochten wir Vietnamesische Sommerrollen und Thailändischen Sticky-Reis mit Mango. Es war ein voller Erfolg und alle Kinder mit Begeisterung und Feuereifer dabei! Alle freuen sich schon sehr auf die nächste Male, wenn deutsche Currywurst, chinesische Suppe, rumänische Polenta und vieles mehr von uns fabriziert werden!
Gesund und trotzdem naschen – Lavashak
Lavashak? Auch die Kinder der Gruppe 6 wussten zuerst nichts mit diesem Wort anzufangen. Jetzt wissen sie, es ist eine persische Süßigkeit aus Früchten. Kinder in heißen Ländern essen Lavashak gerne weil es süß und sauer ist, wie ein Fruchtgummi. Die Herstellung dauert einige Tage deswegen haben wir am Freitag angefangen. In Teams wurde Obst gewaschen und klein geschnitten. Für eine längere Haltbarkeit haben wir alles einmal aufgekocht, püriert und anschließend in Gläser gefüllt. Nachdem alles ausgekühlt war, wurde das Fruchtpüree dünn ausgestrichen und durfte übers Wochenende im Backofen trocknen. Am Montag schnitten die Kinder das Fruchtleder in kleine Stücke und naschten sich durch alle Sorten.
Wenn du Lust hast Lavashak nachzumachen, hier eines unserer Rezepte.
Zutaten:
250g Zwetschken
250g Nektarinen
Lavashak eignet sich gut zum verwerten von Obst. Das Obst wird gewaschen, entsteint und kleingeschnitten. Anschließend aufkochen und pürieren. Auf Backpapier dünn ausgestrichen kann man es im Dörrautomaten oder in der Sonne trocknen lassen. Auch im Backofen bei 50°-70° kann man Lavashak trocknen lassen. Am Ende schneidet man alles in Streifen. Guten Appetit!
Impressionen aus der Sommerbetreuung
In den Sommerferien boten unsere Nachmittagspädagogen viele unterschiedliche Aktivitäten für die Kinder an.
In den ersten beiden Wochen fanden unsere Wanderwochen statt. Die Kinder durften Natur pur erleben und konnten so viele wunderschöne Eindrücke mitnehmen.
Die dritte Woche unternahmen die Kinder zahlreiche Ausflüge in Wien.
Die letzen beiden Wochen, unsere Lernferien, wurden dafür genutzt, um sich langsam wieder ins Schulleben einzufinden. Am Vormittag wurde gelernt und am Nachmittag gab es dann noch einmal ein vielfältiges Ausflugsprogramm.
Unsere Plauderecke
……. im Gang zum Schulhof ist fertig!
Nach längerer Planung, hat das Team vom Halbinternat eine kleine, aber äußerst gemütliche Ecke für die Kinder in unserem Hofgang eingerichtet.
Der Platz dient zum Plaudern , Lachen, Malen, Lesen oder einfach nur zum Entspannen.
Klicken Sie den nachfolgenden Link an und Sie können kurz in unsere Plauderecke mit den Kindern eintauchen:
https://www.instagram.com/reel/CrAcaZauqyr/?utm_source=ig_web_copy_link
Tag der offenen Türe
Am 02.03.2023 öffneten sich unsere Schultüre zum zweiten Mal in diesem Schuljahr.
Wir durften interessierte Eltern und Kinder beim Tag der offenen Türe am Vormittag als auch am Nachmittag begrüßen.
Kinder der 4. KLassen führten durchs Schulhaus, der Elternverein unterstütze durch einen Infostand und versorgte Eltern mit gutem Kaffee.
In der Bibliothek gab es eine Selfie Station, wo Eltern und Kinder Erinnerungsfotos machen konnten.
Tag des Lachens
Seit 2005 wird der Welttag des herzhaften Lachens, engl. Global Belly Laugh Day, am 24. Jänner gefeiert. Ziel ist es, ein Lachen 24 Stunden lang um die Welt zu schicken.
https://www.instagram.com/reel/CnygyWsjdMT/?igshid=MDJmNzVkMjY%3D