Kategorie: Aktuelles

Römermuseum

Im Römermuseum lernten die Kinder der 3c einige interessante Fakten über die Römer kennen. Im Anschluss durften sie auch selbst in Gruppen auf Entdeckungstour gehen und ihre Ergebnisse vorstellen. Ein sehr lehrreicher Abschluss unseres Römerprojekts im Sachunterricht.

    

Projekttage der 3. Klassen im Waldviertel

Die Kinder der 3a, 3b und 3c verbrachten Anfang Mai einige spannende und ereignisreiche Tage im Waldviertel.

Untergebracht waren alle im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau. Wir verbrachten alle wirklich wunderschöne Tage, die wir noch lange in Erinnerung behalten werden. Vom Papierschöpfen in der Papiermühle Mörzinger über das Glasblasen in der Glashütte Apfelthaler bis hin zu einem Moorbad im Naturpark Heidenreichsteiner Moor war den Kindern am Ende der Projekttage klar: Das Waldviertel ist cool!

 

 

4c: Ein Vormittag in der Apotheke

Die 4c wurde von Familie Mladenovic in die Lory-Apotheke in Simmering eingeladen. Die Kinder durften eine Pflegesalbe nach Rezept anrühren und etikettieren, Medikamente sortieren, Experimente durchführen, erfuhren viel Spannendes und konnten einen Eindruck vom Beruf des Apothekers und der Apothekerin gewinnen.
Ob dieser Besuch wohl bei einigen den Grundstein für den Wunsch zum Pharmaziestudium gelegt hat? Jedenfalls waren alle total begeistert!

Klemensfest

Viel zu marschieren und zu entdecken gabs beim Klemensfest am Donnerstag den 11. Mai. Ging es doch zu einigen Stationen, wo die Kinder etwas über den heiligen Klemens erfuhren. Bei einer Station bekamen sie dann sogar eine Audienz vom Papst.

Sportliches Frühjahr in der 4c

Die Leichtathletikveranstaltung Athletics light fand auch heuer wieder im Ernst-Happel-Stadion statt. Natürlich waren die sportlichen Kinder der 4c bei diesem Bewerb wieder dabei. Im Vorfeld wurde bereits in den Turnstunden fleißig dafür trainiert. Beim Standweitsprung, Heulerwurf, 30m- Sprint sowie bei einem Hindernisparcours konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Wir hatten viel Spaß und für uns zählt nur der olympische Gedanke: „Dabei sein ist alles!“

Eine Woche später nahmen wir beim Wiener Kinderlauf teil. Voller Motivation gingen wir an den Start und alle gaben ihr Bestes bis zur Ziellinie. Unser Kampfgeist wurde belohnt – wir konnten uns bei der Siegerehrung stolz über einen Pokal für den tollen 3. Platz in der Klassenwertung freuen! Dieser hat einen Ehrenplatz bei uns in der Klasse bekommen! So sehen Sieger aus!

Belvedere 21 – Museum für zeitgenössische Kunst

Die 2a besuchte am 9.Mai das Museum für zeitgenössische Kunst.
In einem Workshop stellten die Kinder Frühlingsbilder mit Hilfe des Sonnenlichtes her. Sie sammelten im Garten des Belvedere 21 unterschiedliche Blätter und Äste und platzierten diese anschließend auf einem Solar-Fotopapier. Jedes Kind gestaltete sein eigenes Frühlingsbild.
Anschließend ging es in den ersten Stock zur Kunstausstellung von Alois Mosbacher. Gemeinsam mit den Leitern des Workshops betrachteten die Kinder seine Kunstwerke.

 

Athletics light

Die Leichtathletikveranstaltung ATHLETICS light für SchülerInnen der 1. bis 4. Schulstufe wird in diesem
Schuljahr bereits zum 22. Mal wienweit als Klassenbewerb durchgeführt. Die Wettkämpfe fanden heuer
wieder im Ernst Happel Stadion statt.

Natürlich waren die sportlichen Kinder der 3c bei diesem Bewerb wieder dabei. Im Vorfeld wurde bereits in den Turnstunden sowie im Helmut-Zilk-Park fleißig dafür trainiert.
Beim Standweitsprung, Heulerwerfen, 60m- Sprint sowie bei einem Hindernisparcours konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen.
Wir hatten viel Spaß bei diesem Bewerb und für uns zählt nur der olympische Gedanke: „Dabei sein ist alles!“

    

.

Die sechs Sportmittelschulen Wiens übernahmen die Organisation und wurden von der Stadt Wien Aktion
„Bewegung findet Stadt“ sowie von „Sport Wien“ unterstützt.

Dankbarkeit

Ich danke dir… Ich freue mich…

In diesem Schuljahr überlegen wir, worüber wir uns freuen können und wofür wir dankbar sind. Schon beim ersten Nachdenken haben wir Vieles entdeckt:

• unsere Familie
• Freundschaft
• wenn die Sonne scheint
• Ausflüge
• Gesundheit
• wenn das Mittagessen besonders gut schmeckt
• …

Eine Geschichte dazu:

Es war einmal ein Bauer, der steckte jeden Morgen eine Handvoll Bohnen in seine linke Hosentasche. Immer, wenn er während des Tages etwas Schönes erlebt hatte, wenn ihm etwas Freude bereitet oder er für etwas dankbar war, nahm er eine Bohne aus der linken Hosentasche und gab sie in die rechte.
Am Anfang kam das nicht so oft vor. Aber von Tag zu Tag wurden es mehr Bohnen, die von der linken in die rechte Hosentasche wanderten. Der Duft der frischen Morgenluft, der Gesang der Amsel auf dem Dachfirst, das Lachen seiner Kinder, das nette Gespräch mit einem Nachbarn – immer wanderte eine Bohne von der linken in die rechte Tasche.
Bevor er am Abend zu Bett ging, zählte er die Bohnen der Dankbarkeit in seiner rechten Hosentasche. Bei jeder Bohne konnte er sich an das positive Erlebnis erinnern. Zufrieden und glücklich schlief er ein – auch wenn er nur eine einzige Bohne in seiner rechten Hosentasche hatte.

3b im Römermuseum

Im Römermuseum lernten die Kinder der 3b einige interessante Fakten über die Römer kennen. Im Anschluss durften sie auch selbst in Gruppen auf Entdeckungstour gehen und ihre Ergebnisse vorstellen. Ein sehr lehrreicher Abschluss unseres Römerprojekts im Sachunterricht.

4a und 4b bei den Wiener Sängerknaben

Einen ganz besonderen Lehrerausgang machten die beiden 4. Klassen am Dienstag den 18. April. Es ging ins Augartenpalais des weltberühmten Knabenchores. Nach einer Führung und einem Gesangstraining mit dem Chorleiter, gab es auch ein Mitmachkonzert im Salon. Dort konnten sich die Kinder vom großen künstlerischen Talent der jungen Musiker überzeugen.